Ballaststoffreiches Brot, lecker und gesund!
Backen Sie doch Ihr Brot und Ihre Brötchen selbst. Schon 1982 hat sich Jean Pütz mit dem Thema „Brot selber backen“ beschäftigt. Im Laufe der Jahre wurden die Rezepte immer weiter verbessert. Heute backt man Brote häufig mit langer Teigführung. Lassen Sie den Teig ruhig mindestens 4 Stunden oder über Nacht gehen. Er wird dann besser verträglich.
mehr Informationen in der Infothek:
Besser verträgliches Brot durch lange Teigführung >>
Ballaststoffreiches Brot >> Welche Rolle spielen Ballaststoffe? >> Was sind Ballaststoffe?
Lieblingsrezepte von unserer Kundin Frau Mühmel >>
Hanfbrot mit Sonnenblumenkernen
- mit Weizenvollkornmehl
- mit Roggenvollkornmehl
- mit Hefe ...
Weiterlesen …
Weizenbrot mit Sauerteig und Körnern
- mit Weizenvollkornmehl
- mit Weizensauerteig
- mit Hefe ...
Weiterlesen …
Mischbrot mit Schrot aus Hirse, Hafer usw.
- mit Weizenmehl1050
- mit Weizenvollkornmehl
- oder Feinschrot ...
Weiterlesen …
Carrot Cake Muffins mit Mascarpone
- Sonnenblumenkernmehl
- mit geraspelten Möhren
- mit Walnussöl ...
Weiterlesen …
3-Minuten-Brot, ein Rezept von Daniela Wögler
- mit Hefe
- mit Dinkelmehl oder
- Weizenvollkornmehl ...
Weiterlesen …
Buttermilchbrot, ballaststoffreich
- mit Weizenvollkornmehl
- mit Roggenvollkornmehl
- mit Hefe ...
Weiterlesen …
Roggen-Mischbrot mit Sauerteig
- mit Weizenvollkornmehl
- mit Roggenvollkornmehl
- mit Roggensauerteig ...
Weiterlesen …
Dinkel-Quark-Brot, ein Rezept von Gaby Bauer
- mit Dinkelvollkornmehl
- mit Quark
- mit Hefe ...
Weiterlesen …