Bestellungen ab 50,00 € sind versandkostenfrei.

Jean Pütz Produkte GmbH

Unsere Rezepte

In unserer umfangreichen Rezeptsammlung finden Sie Anleitungen, Kosmetik- , Koch- oder Haushaltsrezepte u.v.m.

Zur Rezeptsammlung >>

Informationen zu unseren Produkten

In unserer Infothek finden Sie ausführliche Information zu vielen Themen.

Zur Infothek >>

Jean Pütz empfiehlt

(Bild für) Hyalurongel

Joghurtkulturen JP 10 g, Joghurtkulturen zur Joghurtherstellung


€16.95
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten

Grundpreis: €1.70/1 g

Aktuelle Bewertungen: 190
Durchschnitt: 4.94 (Bild für) 4.94 von 5 Sternen!

Weitere Informationen zu den Joghurtkulturen >>
Herstellung vom Joghurt JP>>

Jean Pütz

Mit lebenden Joghurtkulturen Joghurt selbermachen!

Jean Pütz empfiehlt: Lecker und so gesund! Joghurtkulturen JP nach Art der Hobbythek zur Herstellung von mildem Joghurt.

Die Herstellung mit unseren Joghurtkulturen JP, einfach und schnell. Wissen was drin ist, pure Natur!

  • mit gefriergetrockneten Milchsäurebakterien
  • sehr ergiebig Inhalt reicht für ca. 150 l Joghurt 
  • ohne Zusatz- und Füllstoffe

Die Joghurtkulturen JP enthalten drei verschiedene gefriergetrocknete Milchsäurebakterien: Laktobazillen, Bifidobakterien und Streptococcus thermophilus, der den Joghurt fest macht.

Den Joghurt können Sie auch mit anderen Milchsorten herstellen, z.B. Schaf- oder Sojamilch oder laktosefreier Milch. Mit "pflanzlicher" Milch, wie z.B. Hafer-, Kokos, Mandelmilch usw. funktionieren die Kulturen nicht. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf dem beiliegenden Handzettel.
Dosierung: 1 kleine Messerspitze Joghurtkulturen JP reicht für einen Liter Kuhmilch, Sojamilch oder andere Milchsorten. Es eignet sich auch Schafmilch.
Zutaten: Gefriergetrocknete, lebende Mikroorganismen: Lactobacillus acidophilus LA5, Bifidobacterium lactis B12, Streptococcus thermophilus. Enthält Laktose.

JoghurtkulturenINFO: Achten Sie bitte darauf, dass die Flasche immer gut verschlossen ist, damit keine Feuchtigkeit in die Flasche gelangen kann. Die Flasche im Kühlschrank aufbewahren.

Die Festigkeit des Joghurts kann mit Magermilchpulver erhöht werden. Inulin macht den Joghurt besonders cremig und steigert den Ballaststoffanteil.

INFO: Für unsere empfindlichen Joghurtkulturen ist ein elektrischer Joghurtbereiter besser geeignet als eine Thermobox. Er hält zuverlässig über den langen Zeitraum von 14 Stunden die ideale Temperatur für die Kulturen.

Lieferzeit: 2 - 4 Werktage


[« Vorherige]  ... 16  17  18  19  20 ...  [Nächste »] 

04.04.2020
Oliver
Ein allgemeines Bild
Sehr leicht zu verwenden. Die besagte Messerspitze ist Maximum = sehr ausreichende Menge. Und ergibt einen sehr milden Joghurt! Außerordentlich zufrieden!
28.03.2020
Franz
Ein allgemeines Bild
Dieser Joghurt verdient den Namen hochwertiger Joghurt. Kein Vergleich zu den Joghurts in den "industriellen" Joghurts. Ein Obstzusatz wertet auf, jedoch bei uns nicht notwendig. Tolles Produkt.
08.03.2020
Corinna
Ein allgemeines Bild
Die Herstellung von leckerem Jogurth klappt einwandfrei mit der Kultur. Allerdings finde ich die Dosierung aus dem Fläschchen etwas unpraktisch.
04.03.2020
Ernst-Werner
Ein allgemeines Bild
wunderbares Produkt,jederzeit wieder.schnelle und sichere Lieferung.
26.02.2020
Egon
Ein allgemeines Bild
Schon zum dritten Mal schnell bestellt, schnell geliefert und derr Joghurt schmeckt ausgezeichnet.
23.02.2020
Nicolé
Ein allgemeines Bild
Ich würde sie immer wieder kaufen. Seitdem ich meinen Joghurtbereiter und die Kulturen habe, gibt es nur noch selber gemachten Joghurt bei uns zu Hause. Schmeckt leckerer und ist gesünder.

[« Vorherige]  ... 16  17  18  19  20 ...  [Nächste »] 

 Frage zum Artikel 



Sie benötigen Hilfe? Wir rufen Sie kostenlos und unverbindlich an.
Unsere Telefonnr.:
0209 3803 127



Jean Pütz bei FacebookJean Pütz bei TwitterJean Pütz bei Youtube

Sichere Zahlungsarten

(Bild für) Sicher bezahlen per SEPA-Lastschrift

(Bild für) paypal

Kundenservice

Telefonische Bestellannahme
0209 3803 127
Mo-Fr. 9.00-18.00 Uhr

Wir beraten Sie gerne:
0209 3803 124
Mo- Fr. 14.00 – 18.00 Uhr