Bestellungen ab 50,00 € sind versandkostenfrei.

Jean Pütz Produkte GmbH

Unsere Rezepte

In unserer umfangreichen Rezeptsammlung finden Sie Anleitungen, Kosmetik- , Koch- oder Haushaltsrezepte u.v.m.

Zur Rezeptsammlung >>

Informationen zu unseren Produkten

In unserer Infothek finden Sie ausführliche Information zu vielen Themen.

Zur Infothek >>

Jean Pütz empfiehlt

(Bild für) Süßstoff

Lebermooser (Lebermoosextrakt) Pflanzenmittel 100 ml


€10.50
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten

Grundpreis: €105.00/1 l

Aktuelle Bewertungen: 24
Durchschnitt: 4.75 (Bild für) 4.75 von 5 Sternen!

Informationen zu Lebermooser >>
Rezepte mit Lebermoosextrakt >>

Pflanzenmittel aus Lebermoos

  • für die Gesunderhaltung ihrer Pflanzen
  • unbedenklich für Menschen und Tiere

Lebermooser (Lebermoosextrakt) ist ein Naturprodukt, das schnell abbaubar ist und keine Rückstände im Boden belässt. Es ist ungiftig für Mensch und Tier. Lebermoosextrakt (Lebermooser) wird eingesetzt zur Vorbeugung von Pilzerkrankungen und Bakteriosen. Der Extrakt aus einer Lebermoosart verfügt über einen "Cocktail" verschiedenster, chemischer Stoffe. Lebermooser ist ein pflanzliches Vorbeugemittel, damit Pilzsporen weniger Chancen haben, Pflanzen zu besiedeln. 
LebermoosEinsatz: 5 ml Lebermooser in 1 Liter Wasser lösen und die Pflanzen damit besprühen. Lebermooser muss vorbeugend gespritzt werden. Das ergibt sich aus der Wirkungsweise; Pflanzen reagieren nach einer Behandlung mit Lebermoos mit verstärkter Enzymaktivität und stärken sich damit gegen angreifende Schadpilze. Nicht bei Regen spritzen; das Spritzmittel wird sonst wieder abgewaschen. Die Anwendungen vorbeugend während der Vegetationsphasen durchführen, in denen Schaderreger an den behandelten Wirtspflanzen auftreten können. Die Behandlung in dieser Phase etwa alle 14 Tage wiederholen. Bei häufigen Regenfällen und stark wechselnder Witterung das Behandlungsintervall auf 7 Tage reduzieren. Lebermooser (Lebermoosextrakt) kann auch zusammen mit Niemöl & Emulgator eingesetzt werden.

Das Spritzen von Zierpflanzen als auch oberirdischen Teilen von Wurzeln- oder Knollengemüse ist völlig unbedenklich. Obstpflanzen, deren Früchte roh verzehrt werden (z.B. Erdbeeren) vor dem Verzehr waschen.

Lebermooser kann im Haushalt überall dort eingesetzt werden, wo sich Schimmelpilz gebildet hat. 10 ml Lebermooser ins Wischwasser geben und damit die befallenen Flächen behandeln oder direkt aufsprühen.

Pferdefreunde schwören auf Lebermoosextrakt
Pilzerkrankungen beim Pferd sind durch den Tierarzt oft nur sehr langwierig zu behandeln. In vielen Reiterforen wird immer öfter die für Tiere völlig unbedenkliche Behandlung mit Lebermoosextrakt gelobt. 10-20 ml Lebermoosextrakt mit 100 ml Wasser mischen und damit betroffene Stellen besprühen oder betupfen. Auch das Sattelzeug kann damit besprüht werden.

Lieferzeit: 2 - 4 Werktage

Gefahrenkennzeichnung nach CLP Verordnung
Pikto AusrufPikto Flamme


Gefahr
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.


 1  2  3  4  [Nächste »] 

04.09.2024
Ruth
Ein allgemeines Bild
Ich habe damit meine sehr für Rosenrost anfälligen Rosen besprüht und bis jetzt wirkt der Extrakt sehr gut
07.07.2024
Christina
Ein allgemeines Bild
Lieblingsprodukt seit Jahren für Balkon- und Zimmerpflanzen. Benutze es im Gießwasser und in der Sprühflasche. Wohltat und Stärkung für alle Grünlinge.
30.11.2022
Walter
Ein allgemeines Bild
Leider habe ich mit diesem Produkt noch keine Langzeiterfahrung. Der Versand und die Verpackungsqualität waren jedoch hervorragend.
10.07.2022
Gabriele
Ein allgemeines Bild
Lebermoos Extrakt ist ein gutes Pflanzenstärkungsmittel. Ich habe meine Zimmerpflanzen damit besprüht, danach sahen sie sehr frisch aus. Im Garten habe ich es auch schon angewendet, dort ist es allerdings etwas kostenintensiv. Ich beschränke mich auf kleinere Anwendungen. Dafür ist es sehr gut.
17.06.2022
Astrid
Ein allgemeines Bild
sehr gute Wirkung! Pflanzen haben sich nach Blattlausbefall gut erholt bzw.sind dabei!
31.07.2019
Gabi
Ein allgemeines Bild
Hilft anscheind wirklich auch bei Mehltau Befall. Die Stiefmütterchen sehen wieder okay aus.

 1  2  3  4  [Nächste »] 

 Frage zum Artikel 



Sie benötigen Hilfe? Wir rufen Sie kostenlos und unverbindlich an.
Unsere Telefonnr.:
0209 3803 127



Jean Pütz bei FacebookJean Pütz bei TwitterJean Pütz bei Youtube

Sichere Zahlungsarten

(Bild für) Sicher bezahlen per SEPA-Lastschrift

(Bild für) paypal

Kundenservice

Telefonische Bestellannahme
0209 3803 127
Mo-Fr. 9.00-18.00 Uhr

Wir beraten Sie gerne:
0209 3803 124
Mo- Fr. 14.00 – 18.00 Uhr