- Extrakt aus Lebermoos
- unbedenklich für Menschen und Tiere
Lebermooser, Lebermoosextrakt ist ein Naturprodukt, das schnell abbaubar ist und keine Rückstände im Boden belässt. Es ist ungiftig für Mensch und Tier. Lebermoosextrakt ist ein pflanzliches Vorbeugemittel, damit Pilze weniger Chancen haben, Pflanzen zu besiedeln. Der Extrakt aus einer Lebermoosart verfügt über einen "Cocktail" verschiedenster, chemischer Stoffe, die eine erhöhter Resistenz der behandelten Pflanzen gegen eine Vielzahl von Schädigern haben.
Einsatz:
5 ml Lebermooser in 1 Liter Wasser lösen und die Pflanzen damit besprühen. Lebermooser muss vorbeugend gespritzt werden. Das ergibt sich aus der Wirkungsweise; Pflanzen reagieren nach einer Behandlung mit Lebermooser mit verstärkter Enzymaktivität und stärken sich damit gegen angreifende Schadpilze. Nicht bei Regen spritzen; das Spritzmittel wird sonst wieder abgewaschen. Die Anwendungen vorbeugend während der Vegetationsphasen durchführen. Die Behandlung in dieser Phase etwa alle 14 Tage wiederholen. Bei häufigen Regenfällen und stark wechselnder Witterung das Behandlungsintervall auf 7 Tage reduzieren.
Das Spritzen von Zierpflanzen als auch oberirdischen Teilen von Wurzeln- oder Knollengemüse ist völlig unbedenklich. Obstpflanzen, deren Früchte roh verzehrt werden (z.B. Erdbeeren) vor dem Verzehr waschen.
Lebermoos kann im Haushalt überall dort eingesetzt werden, wo sich Schimmelpilz gebildet hat. 10 ml Lebermooser ins Wischwasser geben und damit die befallenen Flächen behandeln oder direkt aufsprühen.
Pferdefreunde schwören auf Lebermoosextrakt
Pilzerkrankungen beim Pferd sind durch den Tierarzt oft nur sehr langwierig zu behandeln. In vielen Reiterforen wird immer öfter die für Tiere völlig unbedenkliche Behandlung mit Lebermoosextrakt gelobt. 10-20 ml Lebermoosextrakt mit 100 ml Wasser mischen und damit betroffene Stellen besprühen oder betupfen. Auch das Sattelzeug kann damit besprüht werden.
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Gefahrenkennzeichnung nach CLP Verordnung


Gefahr
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.