Coenzym Q10, Zellaktivator und Zellschutz
Coenzym Q10 ist ein Antioxidans, das am Energiestoffwechsel des Körpers beteiligt ist. Es ist verantwortlich für die innere Atmung unserer Zellen, den Mitochondrien, dem Kraftwerk unserer Zellen. Es aktiviert den Zellstoffwechsel. Dadurch hält es ihn fit für seine natürlichen Aufgaben wie Schutz und Regeneration. Aus diesem Grund kommt es vor allem in Lunge, Leber und Herz vor. Das sind die Organe, die viel Energie benötigen.
Was ist Coenzym Q10 und wofür braucht der Körper es?
Q10 ist ein fettlösliches Molekül, das in seiner Struktur dem Vitamin K und Vitamin E ähnelt. Genauso wie diese Vitamine fängt es schädliche Sauerstoffverbindungen ab.
Ein gesunder Mensch, der sich gut ernährt, braucht keine zusätzlichen Q10 Gaben. Im Alter jedoch fallen die Q10 Konzentrationen im Blut und in den lebenswichtigen Organen ab. Gleichzeitig nehmen die typischen Alterserscheinungen zu. Viele Organe des menschlichen Körpers reagierten empfindlich auf die Unterversorgung mit Q10. Davon ist vor allem das Herz betroffen. 80jährige haben im Vergleich zu 20jährigen nur noch etwa 60 Prozent des Q10 Gehaltes im Herzen. Inwieweit es sich dabei aber um Auswirkungen des normalen Altersprozesses handelt und diese dadurch aufgehalten werden können wird noch diskutiert. Auch ob durch eine zusätzliche kontrollierte Gabe von Q10 im Alter weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorkommen, wird zur Zeit noch untersucht.
Q10 in der Kosmetik
Q10 ist nicht nur als Nahrungsergänzungsmittel interessant, sondern es ist auch ein wertvoller Wirkstoff in der Creme. Es schützt die Haut vor freien Radikalen, die die Stützen unseres Bindegewebes angreifen und beugt so einer beginnenden Hautalterung vor. Daher ist Q10 in einer Creme für die reife Haut besonders sinnvoll.
Q10 finden Sie im Shop als Coenzym Q10-Fluid. Es ist liposomal verkapselt und lässt sich daher einfacher in die Creme einrühren.
INFO: Wer Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung einnimmt, darf Q10 nur nach Rücksprache mit dem Arzt nehmen. Q10 ähnelt strukturell dem fettlöslichem Vitamin K und könnte die Wirksamkeit der Medikamente herabsetzen.