Natürliches Sesamöl – Wirkung auf Haut und Haar

BIO Sesamöl
BIO Sesamöl

Sesamsaat ist eine der ältesten Ölsaaten der Welt. Bereits in Aufzeichnungen 1500 v. Chr. wurde Sesam erwähnt. Ursprünglich stammt es aus Indien und Afrika. Heute baut man es überdies in vielen asiatischen und afrikanischen Ländern an.

Aus den Samen gewinnt man durch Kaltpressung das native Sesamöl. Dabei bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten. Anschließend wird es filtriert. Das hellgelbe bis goldfarbene Öl duftet zart-nussig. Wenn die Samen vor der Pressung geröstet werden, dann erhält man das dunkle Würzöl, das in der asiatischen Küche sehr beliebt ist.

Sesam SamenSesamöl enthält einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Unter anderem ca. 42% Linolsäure und ca. 40% Ölsäure. Außerdem findet man Phospholipide (Lecithin), Phytosterole und die Vitamine E und A.

Gerade in der Ayurvedischen Medizin hat das Öl eine lange Tradition. Besonders als Massageöl setzt man es gerne ein. Auch Entgiftungskuren, innerlich und äußerlich, gehören zu den ayurvedischen Anwendungen.

Sesamöl für natürlich schöne Haut

Durch seinen Gehalt an Phospholipiden und anderen Inhaltsstoffen dringt es in die Interzellularräume zwischen den Hornzellen ein. Dadurch öffnen sich die Poren. So können schützende Inhaltsstoffe eindringen. Daher ist es ein hervorragendes Trägeröl für Wirkstoffe. Es regeneriert das Stratuum corneum (Hornschicht). Es schützt die Barriereschicht der Haut. Schadstoffe werden ausgeschieden.

Es ist geeignet für schlecht durchblutete, fahle Haut. Ebenso trockene Haut profitiert von seinen pflegenden Eigenschaften. Insgesamt macht es die Haut glatt und geschmeidig.

Sesam BlüteDarüber hinaus eignet sich dieses stabile Öl auch zur Haarpflege. Durch eine Haarkur erhält trockenes Haar schönen Glanz sowie Stabilität und Fülle. Für eine Haarkur Sesamöl mit etwas Zitronensaft und einem Eigelb vermischen. Danach auf die ungewaschenen Haare streichen. Nach einer Einwirkzeit von ca. 20 Minuten sorgfältig auswaschen. Bei trockener Kopfhaut kann man das leicht angewärmte Öl direkt in die Kopfhaut einmassieren. Dann über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Tag mit einem Shampoo auswaschen.

Sesamöl ist ein ideales Massageöl, besonders, wenn man es mit ätherischen Ölen kombiniert. Für ein Massageöl bei Muskelkater einfach 50 ml Sesamöl mit 10 Tr. ätherischem Rosmarinöl, 5 Tr. Eukalyptusöl und 5 Tr. Lavendelöl mischen. Die betroffenen Stellen einmassieren und warm halten.

INFO: Achtung bei Allergien auf Nüsse, da es Kreuzreaktionen mit Nüssen und Soja geben kann. Obwohl Sesamöl nur schwach sensibilisierend ist, kann es zu Hautreaktionen führen.

zum Sesamöl >>    Rezept für eine Brustsalbe mit Sesamöl >>