Cookie Consent by Privacy Policies website
Jean Pütz Produkte GmbH

Unsere Rezepte

In unserer umfangreichen Rezeptsammlung finden Sie Anleitungen, Kosmetik- , Koch- oder Haushaltsrezepte u.v.m.

Zur Rezeptsammlung >>

Informationen zu unseren Produkten

In unserer Infothek finden Sie ausführliche Information zu vielen Themen.

Zur Infothek >>

Jean Pütz empfiehlt

Zimtsohlen

Niem-Presskuchen/Schrot 1 kg


€14.95
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten

Grundpreis: €14.95/1000 g


Informationen über Niem >>
  • geschälter und entölter Niemsamen
  • Bodenzusatzstoff
  • verhindert die Ausbreitung von Bodenschädlingen
  • verdirbt Schnecken den Appetit

NEU: Fibl-Registrierung als Düngemittel für organischen Landbau. Zum Anbau ökologisch zertifizierter Lebensmittel geeignet.

Der Niem-Presskuchen wird vorwiegend als Bodenzusatz eingesetzt. Er wird von den Pflanzen über die Wurzeln aufgenommen und unterstützt sie beim Wiedererlangen des natürlichen Gleichgewichts. Er hemmt die Stickstoffauswaschung im Boden und trägt so positiv zur Nährstoffversorgung der Pflanzen bei.

Niem Presskuchen WeißkohlEr wirkt harmonisierend auf das mikrobiologische Bodenleben und verhindert, dass sich Bodenschädlinge wie Nematoden oder bodenbürstige Insekten wie z.B. Trauermückenlarven oder Dickmaulrüssler ausbreiten. Böden, die Niem-Presskuchen enthalten, werden von Insekten als Eiablageplätze gemieden. Im Boden befindliche Insektenlarven sind deutlich weniger aktiv; sie reduzieren ihre Fraß Aktivität und nur wenige können sich zum fertigen Insekt entwickeln. Besonders effizient ist Presskuchen bei Neusaaten, da Keimlinge und junge Pflanzen viele der Niemstoffe über die Wurzeln aufnehmen können. Somit sind sie gut versorgt für die ersten Lebenswochen und gerüstet gegen viele schädliche Einflüsse von außen.

Schnecken und Wühlmäuse mögen Niem-Presskuchen nicht. Auf die Erde aufgebracht schützt er die Pflanzen vor dieser Gefahr.

Konzentrierter Stickstoffdünger, wie z.B. Harnstoffdünger oder Gülle wird durch Niem-Presskuchen im Boden besser verwertet. Er wirkt dabei als natürlicher Nitrifikationshemmer, d.h. die natürlichen Stickstoffverluste in die Luft und das Grundwasser werden stark reduziert, da die Umwandlung des Ammoniums in der Gülle langsamer abläuft und den Pflanzen somit gleichmäßig Nitrat-Stickstoff zur Verfügung gestellt wird. Als Zusatz von Harnstoffdüngern oder Gülle sollten 2-3 % Presskuchen zugesetzt und vermischt werden.

Anwendung:

  • bei Aussaaten und Keimlingen: 10 g Presskuchen pro kg Erde
  • bei Altpflanzungen: bis zu 50 g pro kg Erde
  • den Presskuchen mit der Erde gut vermischen; bei oberflächlichem Ausbringen leicht einharken
  • als Wasserextrakt zum Gießen 30 g pro Liter Wasser

Niem-Presskuchen enthält folgende wichtige Pflanzennährstoffe in der Trockenmasse:
N - Stickstoff 3%, P-Phosphor 3%, K - Kalium 1%, Ca- Kalzium 1%, Mg - Magnesium 0,5%
Spurenelemente: Cu - Kupfer 20 ppm, Mn - Mangan 70 ppm, Fe - Eisen 270 ppm

Niempresskuchen bei Haustieren:
Lange Tradition hat auch die Verfütterung des Presskuchens an Haustiere. Dadurch wird das Immunsystem gestärkt und die Verdauung gefördert. Darmparasiten werden abgehalten und die Mikroorganismen Flora harmoniert sich. Zudem können sich im Kot der Tiere keine Fliegenlarven oder andere Lästlinge entwickeln. Da der Presskuchen sehr bitter ist, max. 1% unter das Futter mischen.

Lieferzeit: 3 - 5 Werktage

Seien Sie der/die Erste.  Schreiben Sie eine Bewertung.

 Frage zum Artikel 



Sie benötigen Hilfe? Wir rufen Sie kostenlos und unverbindlich an.
Unsere Telefonnr.:
0209 3803 127



Jean Pütz bei FacebookJean Pütz bei TwitterJean Pütz bei Youtube

Sichere Zahlungsarten

Sicher bezahlen per SEPA-Lastschrift

paypal

Kundenservice

Telefonische Bestellannahme
0209 3803 127
Mo-Fr. 9.00-18.00 Uhr

Wir beraten Sie gerne:
0209 3803 124
Mo- Fr. 14.00 – 18.00 Uhr