Cookie Consent by Privacy Policies website
Willkommen im Shop von Jean Pütz Produkte GmbH

Unsere Rezepte

In unserer umfangreichen Rezeptsammlung finden Sie Anleitungen, Kosmetik- , Koch- oder Haushaltsrezepte u.v.m.

Zur Rezeptsammlung >>

Informationen zu unseren Produkten

In unserer Infothek finden Sie ausführliche Information zu vielen Themen.

Zur Infothek >>

Jean Pütz empfiehlt

Grünlipp

Silk Naturschwamm - Levantiner


€12.95
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten

Grundpreis: €0.00/


Besonders feinporiger Meeresschwamm mit fester Struktur,verpackt in hochwertiger Geschenkbox.

  • reines Naturprodukt
  • zu 100% biologisch abbaubar
  • auch für empfindliche Hauttypen geeignet

Jeder Schwamm ist ein Unikat, daher kann auch jeder Schwamm unterschiedlich aussehen. Dies ist kein Produktmangel, sondern ein Qualitätsmerkmal seiner Natürlichkeit. Größe ca. 10 cm.

Der Silk Naturschwamm eignet sich besonders gut für die Baby- und Gesichtspflege. Naturschwämme sind wunderbar weich und in der Lage, sehr viel Wasser aufzunehmen. Bei leichtem Druck gibt der Schwamm das Wasser wieder ab, weil er im Gegensatz zu einem Kunstschwamm aus viele kleinen Äderchen und Poren besteht, die alle miteinander verbunden sind. Der Naturschwamm kann somit Verunreinigungen wesentlich besser aufnehmen und auch wieder abgeben. Er ist hygienischer als ein Kunstschwamm. Daher eignet er sich sehr gut für Allergiker und Menschen mit besonders empfindlicher Haut. Ein Naturschwamm hemmt auf natürliche Weise die Bildung von Keimen und Bakterien. Ideal auch für Männer nach der Rasur. 

Die Ernte der Schwämme
Die Schwämme stammen aus einem "Unterwasseranbau" im Mittelmeer. Sie wachsen in ca. 20 m Tiefe. Bei der Ernte wird darauf geachtet, dass die Schwammbasis zurückbleibt und der Schwamm nachwachsen kann. Sie werden zweimal im Jahr geerntet. Bei der Ernte werden Millionen von Samen in das umliegende Wasser freigesetzt, damit neue Schwämme nachwachsen können. Schwämme haben ein erstaunliches Regenerationsvermögen. Die Ernte trägt dazu bei, dass sie länger leben, weil es die Regeneration und Selbsterneuerung fördert. Dies macht den Naturschwamm zu einem besonders nachhaltigen reinen Naturprodukt.

Bei Schwämmen bestimmt die Herkunft die Qualität. Mittelmeerschwämme wachsen langsam im tiefen, kühlen Meer. Karibische Schwämme wachsen dagegen im flachen, warmem Wasser. Ihre Fasern sind spröde und reißen schneller. Daher ist die Haltbarkeit wesentlich geringer.

Wie reinigt man die Schwämme?
Lösen Sie 1-2 EL Natron oder Apfelessig in einer Schüssel mit waremen Wasser. Legen Sie den Schwamm einige Zeit hinein. Danach waschen Sie ihn mit warmem Wasser gut aus und lassen ihn trocknen.

Lieferzeit: 3 - 5 Werktage

Seien Sie der/die Erste.  Schreiben Sie eine Bewertung.

 Frage zum Artikel 

Zu diesem Artikel empfehlen wir...




Sie benötigen Hilfe? Wir rufen Sie kostenlos und unverbindlich an.
Unsere Telefonnr.:
0209 3803 127



Jean Pütz bei FacebookJean Pütz bei TwitterJean Pütz bei Youtube

Sichere Zahlungsarten

Sicher bezahlen per SEPA-Lastschrift

paypal

Kundenservice

Telefonische Bestellannahme
0209 3803 127
Mo-Fr. 9.00-18.00 Uhr

Wir beraten Sie gerne:
0209 3803 124
Mo- Fr. 14.00 – 18.00 Uhr