Zedernholzöl aus dem Atlasgebirge
Stammpflanze: Cedrus atlantica Herkunft: Atlasgebirge, Nordafrika
- stimmungsaufhellend, stärkt das Selbstbewustsein
- harmonisierend, angstlösend
Die Zeder wächst in 1200-1800m Höhe an den Hängen des Atlasgebirges. Bereits in der Antike wurde sein balsamisches, warmes Öl für Einbalsamierungen und in der Kosmetik genutzt. Schon damals war das dauerhafte, leicht zu verarbeitende Holz als Baustoff beliebt. Sein Geruch hielt Motten, Ameisen und andere schädlichen Insekten fern. Der Duft ist süßlich, aromatisch mit langanhaltendem Holzton.
Gewinnung: Dampfdestillation aus Holzabfällen und Sägespänen. 3,5 kg aus 100 kg Holz.
Hauptinhaltsstoffe: Atlanton, Caryophyllen, Cedrol, Cadinen
Wirkung auf die Haut: bei fetter Haut und Haaren, in Cellulitéprodukten
auf Körper/Psyche: stimulierend, wärmend, beruhigend bei Angst und nervösen Spannungen. Erleichternd und befreiend bei Atemwegsproblemen.
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Gefahrenkennzeichnung nach CLP Verordnung



Gefahr
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.