Jean Pütz empfiehlt: Starterkultur für
Quark, Dickmilch und Frischkäse
Lecker und so gesund!
Zutaten: gefriergetrocknete, lebende Milchsäurebakterien (Bifido bakterium lactis B12, Lactobazillus acidophilus) und mesophile Bakterien (Lactococcus lactis, Leuconostoc cremoris). Enthält Laktose.
Dosierung: 1 kleine Messerspitze reicht für einen Liter Kuhmilch, Sojamilch oder andere Milchsorten. Bei pflanzlicher "Milch" funktioniert es nicht.1 Beutel reicht für ca. 100 l Dickmilch oder 60-80 l Quark.
Herstellung von Quark mit dem Joghurtbereiter ohne Temperaturwahl
Rühren Sie die Quarkkultur in ca. 20°C warme Milch sorgfältig ein, anschließend die mit etwas Wasser aufgelöste Labtablette. Füllen Sie dann diese Mischung in den 1 Liter Behälter des Joghurtbereiters, setzen den Gerätedeckel auf und stellen die Zeitschaltuhr auf 2-2,5 Stunden. Während dieser Zeit erhitzt sich die Mischung auf ca. 30°C. Schalten Sie dann das Gerät aus, nehmen den äußeren Deckel ab und lassen den geschlossenen Behälter bei ca. 20°C Raumtemperatur 14 Std. fermentieren. Während dieser Zeit darf der Behälter nicht bewegt werden. Arbeiten Sie dann, wie gewohnt weiter.
INFO: Für die Quark- und Käseherstellung benötigen Sie zusätzlich Labtabletten oder Flüssig Lab.
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage